Was ist kuveon?
kuveon steht für die Vision, die Kulturbranche ins digitale Zeitalter zu führen.
Unsere Mission ist es, Kulturschaffende zu unterstützen, indem wir ihre Veranstaltungen online sichtbarer machen.
Gerade kleinere Veranstalter haben oft nicht die nötigen Ressourcen, um ihre Events auf allen relevanten Plattformen zu bewerben. Häufig beschränken sich ihre Einträge auf lokale Magazine oder isolierte Lösungen einzelner Städte und Kommunen. Einheimische und Touristen müssen sich zudem in vielen verschiedenen analogen und digitalen Anbietern zurechtfinden, um sich über Veranstaltungen und Kulturschaffende zu informieren. Auch ist die erreichte Sichtbarkeit der eingesetzten Finanzmittel nur schwer messbar und nachvollziehbar.
Das möchten wir ändern! Unser Ansatz besteht darin, überregionale und standortunabhängige Inhalte anzubieten, anstatt in isolierten Lösungen zu denken. Unser Ziel ist es, eine umfassende und transparente Plattform zu schaffen, die Veranstaltern hilft, ein breiteres Publikum zu erreichen und ihren Erfolg messbar zu machen.
Wer steckt dahinter?
Hinter kuveon stehen drei Freunde, die sich während ihres Studiums kennengelernt haben. Nach dem Abschluss ging jeder von uns seinen eigenen beruflichen Weg und sammelte wertvolle Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen. Jetzt bündeln wir unsere Energien und unser Wissen, um gemeinsam kuveon voranzubringen und die Kulturbranche zu digitalisieren.
Julius
Julius arbeitet in der Öffentlichkeitsarbeit im Museum und kennt daher die Probleme der Kulturschaffenden aus erster Hand. Und im Urlaub in fremden Regionen ist er persönlich oft frustriert: „Immer wieder muss man sich nach lokalen Plattformen umsehen, um sich online über die Kultur zu informieren. Und wenn man einmal außerhalb der großen Städte schaut, ist man vollends verloren.“Alex
Alex ist ein erfahrener Webentwickler mit einem fundierten Hintergrund im E-Commerce. Seine Stärke liegt darin, nutzerfreundliche und leistungsstarke Online-Erlebnisse zu gestalten: „Zu oft sehe ich Magazine, die weder sinnvolle Filtermöglichkeiten bieten noch schnelle Ergebnisse liefern. Bei kuveon steht für mich der Nutzer im Vordergrund – nicht die Maximierung von Werbeflächen.“Marco
Marco interessiert sich für Produktentwicklung, Marketing und die aktuellen Trends der Digitalisierung. Für ihn ist die zentrale Frage: „Wie können wir Kultureinrichtungen eine professionelle, moderne aber auch passende Lösung bereitstellen, um die Digitalisierung im Kultursektor voranzutreiben?“