Filmvortrag über die Arbeit der Seenotretter auf Nord- und Ostsee

Filmvortrag über die Arbeit der Seenotretter auf Nord- und Ostsee

Filmvortrag über die Arbeit der Seenotretter auf Nord- und Ostsee Schiffbrüchige aus Seenot retten, Menschen aus Gefahren befreien, Verletzte und Kranke versorgen: Die Seenotretter sind klar zum Einsatz – rund um die Uhr und bei jedem Wetter. Im MeerHuus in Großenbrode, und beim anschließendem Open Ship des SK BREMEN erfahren die Besucher mehr über die spannende und rein spendenfinanzierte Arbeit der Seenotretter auf Nord- und Ostsee. Die DGzRS ist zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst in den deutschen Gebieten von Nord- und Ostsee. Sie unterhält auf 55 Stationen zwischen Borkum im Westen und Usedom im Osten rund 60 Seenotrettungskreuzer und -boote. Jahr für Jahr fahren die Seenotretter etwa 2.000 Einsätze, koordiniert von der Deutschen Rettungsleitstelle See, dem Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen der DGzRS. Die gesamte unabhängige und eigenverantwortliche Arbeit der Seenotretter wird ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen finanziert, ohne jegliche staatlich-öffentliche Mittel zu beanspruchen. Seit der Gründung der DGzRS haben ihre Besatzungen mehr als 86.800 Menschen aus Seenot gerettet oder drohenden Gefahren befreit. Schirmherr der Seenotretter ist der Bundespräsident. Foto: DGzRS – Die Seenotretter/Per Kasch

Details*

Kategorie(n)
Vorträge & Lesungen
Lokalität
MeerHuus
Datum
07. Mai 14:30
Weitere Termine
  • 07. Mai 14:30
  • 28. Mai 14:30
  • 11. Juni 14:30
  • 09. Juli 14:30
  • 23. Juli 14:30
  • 22. August 14:30
  • 19. September 14:30
  • 29. Oktober 14:30
mehr Termine
Eintritt
Keine Information vorhanden

Hier findest du den Veranstaltungsort: