Wanderausstellung „Aufbruch bis zum Ende“

Wanderausstellung „Aufbruch bis zum Ende“

Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen präsentiert gemeinsam eine Wanderausstellung.
Im April 2025 sehen Sie in der Protestantischen Kirche, Kirchstr. 61,
ab 05.04.2025, samstags und sonntags jeweils von 14 bis 16 Uhr

Unter dem Titel „Aufbruch bis zum Ende“ werden 22 Persönlichkeiten des Bauernkrieges aus den Regionen der einzelnen Museen vorgestellt. Wer waren die Menschen, die damals für ihre Rechte kämpften, eine neue gesellschaftliche und religiöse Ordnung dachten? Wer waren die Mächtigen, die sich in ihren Privilegien bedroht sahen und mit aller Härte gegen die Aufständischen vorgingen? Zu sehen ist die große regionale wie menschliche Spannweite des Themas.
Gemeinsam gestalteten elf Bauernkriegsmuseen aus sechs Bundesländern (Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) eine Tafelausstellung – ein Symbol für die erfolgreiche, enge und von Ländergrenzen unabhängige Zusammenarbeit der deutschen Bauernkriegsmuseen.

Die Tafelausstellung wurde mit Mitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien und der Thüringer Staatskanzlei realisiert. Die Museen der Arbeitsgemeinschaft deutscher Bauernkriegsmuseen zeigen die Ausstellung als Partner der Thüringer Landesausstellung „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“.

Eintritt: frei

Veranstalter: Historischer Arbeitskreis Bauernkriegshaus Nußdorf/Pfalz e.V.
Webseite der Arbeitsgemeinschaft: https://www.bauernkriegsmuseen.de/

Weitere Informationen zum Thema „500 Jahre Bauernkrieg“ am Bauernkriegshaus:

„500 Jahre Bauernkrieg“ am Bauernkriegshaus in der Kirchstr. 66, 76829 Landau-Nußdorf

Wir heißen Sie willkommen im Bauernkriegshaus Nußdorf und in unserem Winzerdorf, in dem 1525 der Pfälzische Bauernkrieg seinen Ausgang nahm. Wir feiern vom 23. bis 27. April 2025 am historischen Bauernkriegshaus:

Gedenkveranstaltung mit Buchvorstellung am 23. April 2025

Am Mittwoch, 23. April 2025, um 19 Uhr erwartet Sie in der Protestantischen Kirche, Kirchstr. 61, eine Buchvorstellung zum 500jährigen Gedenken an den Pfälzischen Bauernkrieg. Zudem wird die Wanderausstellung "Freiheyt 1525 - Aufbruch bis zum Ende" vom Historischen Arbeitskreis Bauernkriegshaus Nußdorf/Pfalz als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft deutscher Bauernkriegsmuseen und Mitorganisator offiziell vorgestellt.

Festwochenende von 25. – 27. April 2025

Das Winzerdorf Nußdorf feiert am Bauernkriegshaus und lädt Sie und Ihre Familie zum Mitfeiern ein: Freitags 18 Uhr Stationentheater, 19.30 Uhr Auftritt der „Troubadoure“. Samstags 15.30 Uhr Kaffee und Kuchen, 17 Uhr Stationentheater, 21 Uhr Auftritt der Folkband „Skye“. Für Ausschank und Essen ist an beiden Tagen gesorgt. Sonntags 9.00 Gottesdienst, 10.30 Uhr Wanderung vom Bauernkriegshaus zum Geilweilerhof (6 km; leicht) in Anlehnung an den Marsch der Bauern vor 500 Jahren. (Mittagessen am Geilweilerhof nach Vorbestellung beim Tante Emma-Laden, Kirchstr. 62.)

Wanderausstellung in der Kirche und Dauerausstellung im Museum im April 2025

Im April 2025 sehen Sie in der Protestantischen Kirche, Kirchstr. 61, samstags und sonntags jeweils von 14 bis 16 Uhr die Wanderausstellung „Freiheyt 1525 - Aufbruch bis zum Ende“ der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen. Auf den Tafeln werden 22 Persönlichkeiten des Bauernkrieges aus den Regionen der einzelnen Museen vorgestellt. Zeitgleich im April öffnet das Bauernkriegsmuseum, Kirchstr. 66, samstags und sonntags und zeigt seine Dauerausstellung.

Eintritt: frei

Freuen Sie sich auf diese und weitere Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr 2025..

https://www.bauernkriegshaus-nussdorf.de/

Details*

Kategorie(n)
Ausstellungen
Lokalität
Prot. Kirche Nußdorf, Landau-Nußdorf
Datum
05. - 27. April
Eintritt
Keine Information vorhanden

Hier findest du den Veranstaltungsort: