Entdeckerführung im ältesten Weinkeller Deutschlands
Der älteste Weinkeller Deutschlands ist ein Ort mit Geschichte und Geschichten. Erbaut um 330 n.Chr. in der Hochzeit der römischen Kaiserstadt Trier, diente er den römischen Bürgern als Magazin und Speicherhaus. Heute haben Sie hier die Möglichkeit Weine der Vereinigten Hospitien zu probieren.
Für Weinliebhaber ist Trier ein Muss, denn die Weinkultur in der Region hat eine 2000-jährige Tradition. Höchstwahrscheinlich hätte der römische Weingott Bacchus höchstpersönlich ein Glas Riesling aus Trier gewählt.
Von der 2000-jährige Tradition zeugt auch der Weinkeller der Vereinigte Hospitien. Er ist kein verstaubtes Museum, sondern voller Leben und Genuss, ein Ort des Entdeckens und für Entdecker. Erbaut um 330 n. Chr. in der Hochzeit der römischen Kaiserstadt Trier, diente der älteste Weinkeller Deutschlands den römischen Bürgern als Magazin und Speicherhaus. Im Rahmen der Führung erhalten Sie einen kleinen Einblick in die wechselvolle Geschichte des ältesten Weinkellers in Deutschland und können gleichzeitig den hauseigenen Wein probieren.
Hinweis:
Wir empfehlen die Führung für Gäste ab 16 Jahren. Gemäß dem Jugendschutzgesetz geben wir keinen Wein an Jugendliche unter 16 Jahren ab.
Aufgrund begrenzter Teilnahmekapazitäten empfehlen wir eine Voranmeldung.
Details*
- Kategorie(n)
- Führungen
- Lokalität
- Vereinigte Hospitien, Krahnenufer 19
- Adresse
- Krahnenufer 19, 54290 Trier
- Datum
- bis 31. Dezember
- Eintritt
- Keine Information vorhanden
Hier findest du den Veranstaltungsort: